Bei Unika erhalten wir viele Rückmeldungen zu den Klebern für die Küchenmontage und zu den Albträumen, die den Monteuren bei der Arbeit begegnen. Hier ist unsere Liste der sieben größten Schmerzen für Monteure!
1: Die Fuge der Arbeitsplatte ist nicht dicht
Kücheninstallateure und Kunden möchten keine undichten Fugen sehen, in die Wasser eindringen kann, was zu einer geplatzten Fuge führt. Der falsche Kleber für die Küchenarmatur oder eine falsch ausgerichtete Fuge kann dazu führen, dass Wasser eindringt, und wenn Wasser in eine Fuge gelangt, quillt die Spanplatte auf. Wenn sie sich ausdehnt, drückt sie die Arbeitsplatte nach oben und bildet einen erhöhten Klumpen oder Bereich. Es gibt keine Lösung – wenn es einmal passiert ist, muss die Arbeitsplatte ausgetauscht werden. Die Küchenmonteure haben ein unangenehmes Gespräch mit dem Kunden zu führen, denn auf den ersten Blick mag es nicht allzu kostspielig klingen, aber bedenken Sie, dass beim Ausbau auch das Kochfeld und die Spüle entfernt und neu eingebaut werden müssen. Wahrscheinlich müssen auch einige Fliesen und Aufkantungen entfernt werden, und diese müssen neu angebracht oder sogar ersetzt werden, wenn sie kaputt gehen (und seien wir ehrlich – das tun sie immer!) Dann muss natürlich alles neu versiegelt werden, hoffentlich diesmal mit einem besseren Küchenkleber und Dichtungsmittel. Das ist ein Dominoeffekt – sogar Lackierungen können abplatzen und müssen retuschiert werden.
2: Schmutzige Gelenke
Niemand möchte sehen, wie sich auf einer nur wenige Wochen alten Arbeitsplatte Schmutz und Dreck ansammeln und einen schwarzen Streifen auf der Arbeitsfläche bilden. Es sieht hässlich aus, aber es ist auch voller Keime. Besonders auf hellen Arbeitsplatten sticht er hervor und sieht unansehnlich aus. Wenn Sie heutzutage eine Laminatarbeitsplatte kaufen, gibt es viele, die jetzt mit eingebauten Microban- und mikrobiellen Eigenschaften ausgestattet sind. Das ist gut für die Arbeitsplatte, aber warum sollte man das mit einem Kleber für Küchenarmaturen verschwenden, der Schmutz und Keime birgt?
3: Schimmeliges Silikon
Auf der Rückseite einer Arbeitsplatte, zwischen der Arbeitsplatte selbst und den Fliesen, der Aufkantung oder der Aufkantung, befindet sich normalerweise ein Wulst aus Silikon. Manchmal ist sie klar, manchmal weiß, manchmal farbig. Nun ja, oft soll es so sein, aber oft ist es dort, wo es sich löst, schwarz, schimmelig und wackelig. Das sieht man in Bereichen mit viel Wasser wie Badezimmern, aber besonders hässlich ist es in einer Küche. Ein widerstandsfähiges, farblich abgestimmtes Produkt wie Unika TopSeal sorgt für eine großartig aussehende Versiegelung, die leicht zu reinigen ist und sich gut anfassen lässt. Es zieht keinen Schmutz und keine Keime an, wie es Silikon tut.
4: Eine Zierleiste in einer Fuge
Oh, oh – man merkt, dass es sich um einen Heimwerkerjob handelt. Die Verkleidung beherbergt überall Keime und Schmutz. Sie ist höher als die Küchenarbeitsplatte, so dass Krümel und Schmutz beim Wischen über die Oberseite und über diese Leiste an der Seite hängen bleiben. Die Verbindung besteht darin, dass auf der einen Seite die post-formed bull nose der Arbeitsplatte und auf der anderen Seite die geschnittene flache Kante zusammengefügt werden. Selbst bei der besten Gestaltung der Leiste und dem besten Kleber für die Küchenarmatur wird das Zusammenfügen dieser beiden unterschiedlichen Kanten mit einer Leiste in der Mitte immer zu Lücken führen, in denen Wasser eindringen und Lebensmittel hängen bleiben können. Die Kunden wollen oft einen nahtlosen Look, das ist definitiv nicht der richtige Weg!
5: Falsche Werkzeuge für die Arbeit
Wenn Sie eine Verbindung nur mit einer Stich- oder Kreissäge herstellen, entsteht eine gerade Verbindung und keine Gehrung. Beide Seiten der Fuge werden nicht ganz eben sein, so dass sie im trockenen Zustand nicht bündig sein wird. Der Kleber für die Kücheneinrichtung kann dies nicht verbergen, und es wird wahrscheinlich entlang der Oberseite der Laminatkante abgeplatzt sein. Dies würde sehr unprofessionell und unordentlich aussehen. Eine Gehrung mit der richtigen Vorrichtung erzeugt die kleinste Einlage und Hinterkante, so dass eine perfekte Verbindung entsteht.
6: Nicht farbige Fuge
Es gibt nichts Schlimmeres als eine weiße Arbeitsplatte mit einer cremefarbenen Linie aus Küchenarmaturenkleber, die die Fuge verdeckt. Es sieht einfach unordentlich aus. Die Arbeitsplatte ist eines der wichtigsten Elemente in einer Küche, hier wird vorbereitet, gekocht und geputzt. Es muss robust und langlebig sein. Es wird mit Lebensmitteln, Öl und Wasser in Berührung kommen, bei heißen und kalten Temperaturen, und es muss all diesen Belastungen standhalten und trotzdem gut aussehen. Das wird nie der Fall sein, wenn Ihr Gelenk die falsche Farbe hat!
7: Silikon auf einer gestrichenen Wand ruiniert die Oberfläche
Dichtungsmasse, die z. B. entlang der Oberseite eines Aufsatzes verläuft, kann nicht gestrichen werden. Manchmal kann das Silikon sogar in einer großen Raupe aufgetragen worden sein, aber selbst bei einer kleinen Raupe führt die Beschaffenheit des Produkts dazu, dass beim Abwischen ein dünner Film entsteht, der sich nur schwer entfernen lässt. Sie kann nicht überstrichen werden, so dass eine Linie aus sichtbarem Silikon entsteht, die nicht die gleiche Farbe wie die Farbe hat. Das kann mehr auffallen als die Aufkantung oder die Aufkantung. Keineswegs eine professionelle Ausführung!
Da haben wir sie also, die größten Schmerzen, die unsere Freunde aus der Küchenbranche festgestellt haben.